top of page
![Dein Federelement ist bei uns in den besten Händen.](https://static.wixstatic.com/media/841d72_1ea5d6a8e12f46e290b38f0151e95662~mv2.jpg/v1/fill/w_929,h_356,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/841d72_1ea5d6a8e12f46e290b38f0151e95662~mv2.jpg)
Preise
-
Was macht das Gabelhaus?Federelemente bekommen bei uns einen Kundendienst/Service. Bei unserem Service wird dein Federelement komplett auseinandergebaut, Luft- und Dämpfungskartusche werden zerlegt. Wir putzen alle Teile und tauschen alle vom Hersteller vorgegebenen Dichtungen bzw. wechseln die unterschiedlichen Öle und Fette. Wir schauen uns alles genau an und machen dich darauf aufmerksam, falls uns ein Defekt ins Auge fällt. Dann kontaktieren wir dich und besprechen das weitere Vorgehen. Im Idealfall gibt es allerdings nichts zu reparieren und du bekommst dein Federelement zusammengebaut, gewartet und rechtzeitig zur nächtens Tour wieder zurück.
-
Braucht mein Federelement einen Service?Die meisten Hersteller und auch wir empfehlen einen Suspension Service nach einer bestimmten „Laufzeit“ deines Fahrrads. Das bedeutet, wenn dein Fahrrad kaum gefahren ist und seit zwei Jahren in der Garage steht, hat es an sich sehr wenig Laufzeit. Im Normalfall sollte deine Suspension noch einwandfrei funktionieren. Wenn du aber regelmäßig mit deinem Fahrrad fährst, das heißt, wenn deine Federelemente arbeiten und dadurch Reibung entsteht, dann spricht man hier von natürlichem Verschleiß. Der Verschleiß wird verstärkt durch unterschiedliche Temperaturen, Luftdrücke, Wasser, Eis, Staub, Schmutz etc., also dadurch, dass man sich mit dem Fahrrad eben an der frischen Luft bewegt. Jeder Hersteller hat seine eigenen Serviceintervall-Empfehlungen. Wenn dein Produkt noch innerhalb des Garantiezeitraumes liegt, solltest du dich in jedem Fall daran halten. Sonst erlischt dein Anspruch auf Garantie. Wir empfehlen einen Service nach ca. 1-2 Jahren regelmäßigem Fahren. Regelmäßiges Fahren bedeutet für uns, dass du das Rad einmal die Woche bewegst.
-
Welchen Service kann ich buchen?Bei der Versandoption bieten wir ausschließlich einen großen Service an deinem Federelement an. Wir haben festgestellt, dass die Federelemente, die uns erreichen, fast ausschließlich einen großen Service nötig haben und der kleine Service nicht zur Verbesserung der Funktion des Federelements beitragen würde. Wirtschaftlich lohnt es sich außerdem weder für euch, noch für uns, postalisch euer Federelement einzuschicken, um einen kleinen Service zu machen. Den kleinen Service können im Übrigen auch viele Fahrradwerkstätten durchführen. Fragt einfach mal bei einem Laden in eurer Nähe nach. Wenn ihr dennoch einen kleinen Service bei uns machen wollt, könnt ihr uns eine E-Mail schreiben. Ihr müsstet euer Federelement dann allerdings direkt bei uns in Winterlingen abgeben und auch wieder abholen.
-
Wie lange dauert ein Service?Wir sind alle selbst regelmäßig auf Trails unterwegs und wissen, ohne Federelemente fährt es sich schlecht. Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Services innerhalb von einer Woche zu bearbeiten. Das bedeutet für dich, wenn dein Federelement in deiner zugewiesenen Service-Kalenderwoche am Montag bei uns eintrifft, ist es spätestens am Freitag fertig. Wir kontaktieren dich, sobald dein Federelement fertig ist, auch, wenn es früher fertig wird.
-
Welche Service-Teile werden verwendet?Für unseren Service verwenden wir ausschließlich Originalteile des jeweiligen Herstellers. Wir verwenden keine billigen Dichtungen, Öle oder Fette. So kannst du von der besten Qualität für dein Federelement ausgehen, und dein Garantieanspruch bleibt bestehen (wenn du noch innerhalb des Garantiezeitraums bist).
-
Warum sind die Preise so wie sie sind?Unsere Preise findest du ganz transparent in unserer Preisliste. Kundendienste an Federelementen sind keine schnellen und/oder grobe Arbeiten. Man muss viel Feingefühl und Zeit mitbringen. Unsere Preise spiegeln unsere Arbeitszeit und die Kosten der Ersatzteile wider. Übrigens: Einige Fahrradversicherungen bzw. Verschleiß- und Reparaturversicherungen übernehmen die kompletten Kosten von Kundendiensten an Federelementen. Wir haben hier in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. Es kommt natürlich immer individuell auf die Versicherung und den Fall an.
-
Welche Modelle kann ich einschicken?Schau hier am besten mal in unsere Preisliste. Hier steht nicht nur ganz transparent, was dich ein Service bei uns kostet, sondern auch, welche Hersteller und Produkte wir servicen/reparieren können. Du hast ein Federelement, das in unserer Preisliste nicht aufgelistet ist? Schreib uns gerne trotzdem über das Kontaktformular (fülle es einfach nach bestem Wissen und Gewissen aus), vermutlich können wir dir trotzdem weiterhelfen!
-
Wo finde ich die Seriennummer oder Produkt-ID meines Federelements?Hier kannst du mit einem Klick auf „Where is my serial number“ einsehen, wo man die Seriennummer findet. Unter diesem Link findest du eine Erklärung zu Rockshox Seriennummern. Für Öhlins und Marzocchi Federelemente gibt es leider keine allgemeine Faustregel zu den Seriennummern. Wenn ihr Probleme habt die Seriennummer ausfindig zu machen, schreibt uns einfach eine Info ins Notizfeld des Kontaktformulars, oder eine Mail an service@gabelhaus.de
-
Ich finde mein Federelement nicht in eurer Preisliste.Wir können sehr viel mehr als unsere Preisliste angibt. Schreib uns eine Mail mit deinem bzw. mit der Bezeichnung deines Federelements oder deinem Anliegen und wir machen dir ein individuelles Angebot!
-
Wie funktioniert die Versandoption?Um dein Federelement bei uns servicen zu lassen, musst du nicht persönlich bei uns vorbeikommen. Du kannst es per Post zu uns schicken. Wir machen den Service und sobald es fertig ist, schicken wir es an dich zurück. Für den Versand an uns bist du selbst verantwortlich, auch für die Kosten. Für den Rückversand übernehmen wir die Logistik, dafür berechnen wir pro Paket (nicht pro Federelement) 4,90 Euro. Sobald ein Versandetikett für den Rückversand erstellt wurde, bekommst du einen Link zur Sendungsverfolgung von uns per Mail. Die Versandoption kann bisher nur mit Versand- und Rechnungsadresse in Deutschland genutzt werden.
-
Sind Service und Reparatur das gleiche?Nein, Service bedeutet, wir wechseln alle Teile, Fette und Öle, deren Wechsel der Hersteller bei einem Kundendienst empfiehlt. Eine Reparatur bedeutet, dass wir ein Teil wechseln müssen, welches normalerweise nicht im Zuge eines Kundendienstes gewechselt wird. Also zum Beispiel die Laufrohre oder bestimmte Festteile im Inneren deines Federelements. Wenn du bereits von einem Defekt an deinem Federelement weißt, kannst du uns das im Voraus mitteilen. Dann schauen wir, ob wir das Ersatzteil vor Ort haben oder ob wir es bestellen müssen.
-
Soll ich bei einer Reparatur auch gleich einen Service machen?Die Antwort hierauf ist meistens JA. Defekte im Inneren deines Federelements resultieren mit großer Wahrscheinlichkeit aus zu geringen Ölständen und verschlissenen Dichtungen. Wenn wir deinen Defekt reparieren und wir keinen Service machen dürfen, hast du zwar kurzfristig wieder eine funktionierende Federung, aber wir haben die Ursache des Defekts nicht behoben. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem wieder auftritt, ist sehr groß und es lässt vermutlich auch nicht lange auf sich warten. Wenn außen an deiner Gabel Knöpfe oder Versteller fehlen, brauchst du natürlich keinen Service zu machen. Sag uns einfach, welches Teil fehlt oder schick uns ein Bild, dann suchen wir das passende Ersatzteil heraus!
-
Mein Federelement benötigt eine Reparatur!Wenn dein Federelement unrund läuft oder du sogar von einem spezifischen Defekt weißt, ist es auch sinnvoll, einen Service zu machen. Fülle auch hier das Anfrageformular aus und schreibe uns gerne bei der Notiz dazu, was das Problem ist. Wichtig: Wenn dein Federelement eh schon bei uns ist, ist neben der Reparatur auch ein Service sinnvoll. Wenn du ausdrücklich nur die Reparatur möchtest, schreibe uns dies bitte auch im Anfrageformular explizit dazu.
-
Was passiert, wenn mein Federelement einen unverhergesehenen Defekt hat?Selten, aber manchmal kommt es vor, dass wir während des Service an deinem Federelement einen Defekt feststellen. Ein defektes Teil ist für uns ein Part, der nicht im offziellen Service-Kit des Herstellers inkludiert ist. Das kann ein kleiner, angelaufener Shim sein, oder auch ein großer Kratzer im Lauf deines Tauchrohrs. Sollte das der Fall sein, würden wir Kleinteile bis zu einem Maximalbetrag von 10 Euro ohne Rücksprache mit dir austauschen. Sollte das Teil über diesem Betrag liegen, bekommst du von uns einen Anruf oder eine E-Mail, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
-
Wer schraubt an meinem Federelement?An deinem Federelement schrauben Männer und Frauen mit mehrjähriger Erfahrung. Unser dienstältester Kollege hat über 30 Jahre Erfahrung mit dem Innenleben von Federelementen. Alle Mitarbeitenden gehen regelmäßig auf Schulungen direkt bei den Herstellern oder bei den jeweiligen vom Hersteller ausgewählten Partnern, wenn der Hersteller direkt keine Schulungen anbietet.
-
Was bedeuten LSC, HSC, LSR und HSR auf meinem Hangtag?Bei den Abkürzungen handelt es sich jeweils um die Low-Speed- und High-Speed-Compression sowie um den Low-Speed- und High-Speed-Rebound. Manchmal kannst du an deinem Federelement alle vier Optionen einstellen, manchmal weniger oder keine. Welche Einstellungen auch immer bei deinem Federelement zur Verfügung stehen, wir notieren uns dein Setup, bevor wir dein Federelement außeinanderschrauben. Nach dem Service und der erfolgreichen Funktionsprüfung können wir so deine individuelle Einstellung wieder übernehmen. Du bekommst also dein Federelement exakt mit den Einstellungen zurück, mit denen es bei uns angekommen ist. Zur Info: Je nach Hersteller werden diese "Clicks" unterschiedlich gezählt. Wir im Gabelhaus zählen bei allen Herstellern immer vom offenen Ventil. Das bedeutet, wenn du das Einstellrädchen bis zum Anschlag nach links gedreht hast und dann nach rechts deine notierten "Clicks" zählst, kommst du zum richtigen Setup. Wie gesagt, wir haben das aber eigentlich schon für dich erledigt. :-)
-
Meine Frage wurde nicht beantwortet!Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, schreib uns einfach eine Mail an: service@gabelhaus.de
Reinigung äußerlich extrem verschmutzter Federelemente**: 29.00 €
Kostenvoranschlag ohne Auftragserteilung: 39.00 €
**Diesen Betrag rechnen wir ungern an, aber wir wollen uns vor einer größeren Sauerei schützen.
Bitte befreie dein Federelement vor Abgabe vom gröbsten Dreck. Unser Logistikbüro dankt es dir!
Versandkosten: 4,90 Euro
(Für den Rückversand an dich, solltest du diese Option wählen. Nur innerhalb Deutschlands.)
bottom of page